RIECHEN NACH TOP-THIOL-QUALITÄT: 

Unsere Mercaptane

Mercaptane (auch Thiole genannt) bestehen aus einem Schwefelatom, das an ein Alkan (gesättigtes Kohlenwasserstoffmolekül) gebunden ist. Die allgemeine chemische Formel für Mercaptane ist R-SH, wobei R für den Kohlenwasserstoffrest steht.

Einsatz in der Kosmetik

Ein häufiges Anwendungsgebiet ist die Kosmetikindustrie, wo die Stoffe als Reduktionsmittel für Haarwellmittel (chemische Dauerwellen) oder auch zur Haarentfernung (Depilation) zum Einsatz kommen.

Mehr zum Einsatzgebiet Kosmetik

Einsatz in der Kunststoffindustrie

Ein weiteres großes Anwendungsgebiet ist die Kunststoffherstellung, wo man Mercaptane als Vernetzer oder Kettenverlängerer einsetzt. Sie können zur Quervernetzung von Polymerketten beitragen und so die mechanischen Eigenschaften von Kunststoffen verbessern.

Mehr zum Einsatzgebiet Kunsstoffe

2-Mercaptoethanol

CAS-Nr: 60-24-2

2-Mercaptoethanol wird in der Pharma-, Kosmetik-, Agro-, Farbstoff-, Textil-, Kunststoffindustrie und in der Mineralölverarbeitung (Ölfeldchemikalien) eingesetzt. Es eignet sich zur Herstellung von Kautschukstoffen und Weichmachern sowie als Zinn-Stabilisator in der PVC-Industrie. In der Polymermodifikation wird 2-Mercaptoethanol als Kettentransfer-Reagenz, zur Modifikation von Endgruppen sowie als Vernetzer eingesetzt. In der Biochemie dient es als Enzymmodulator sowie zur Reinigung und Stabilisierung von Enzymen, DNA und RNA.

Synonyme:

β-Mercaptoethanol

Thioethylene glycol

2-Mercapto-1-ethanol

BME

2BME

IUPAC:

2-Sulfanylethanol

Artikel-Nr:

99251

EINECS:

200-464-6

Summenformel:

C2H6OS

Molare Masse:

78,13 g/mol

Um die Spezifikationen und das Sicherheitsdatenblatt herunterzuladen, fordern Sie bitte Ihren Zugang an. Anmelden

Ethylmercaptan

CAS-Nr: 75-08-1

Ethylmercaptan ist ein chemisches Zwischenprodukt für die organische Sythese. Es wird bei der Herstellung von Insektiziden, Antioxidantien, Kunststoffen sowie als Zusatz bei Erdgas als Odorierungsmittel verwendet.

Synonyme:

Ethyl hydrosulfide

Ethyl mercaptan

Thioethanol

Thioethyl alcohol

Mercaptoethane

IUPAC:

ethanethiol

Artikel-Nr:

99293

EINECS:

200-837-3

Summenformel:

C2H6S

Molare Masse:

62,13 g/mol

Um die Spezifikationen und das Sicherheitsdatenblatt herunterzuladen, fordern Sie bitte Ihren Zugang an. Anmelden

Laurylmercaptan

CAS-Nr: 112-55-0

Laurylmercaptan findet Anwendung in der chemischen, pharmazeutischen und agrochemischen Industrie. Als primäres Mercaptan können viele Standardreaktionen mit NDM stattfinden, beispielsweise die Addition von Doppelbindungen sowie Reaktionen mit Aldehyden und Ketonen zu Thioacetalen und Thioketalen, bzw. Bildung von Metall-Mercaptid-Salzen. NDM wird bei der Herstellung von Antioxidantien für Polyolefine sowie für die Herstellung von hydrophoben oder gemischten Monoschichten verwendet. Weiterhin dient es als Polymerisationsinhibitor bei unterschiedlichen Klebstoffen und als sehr effektives Kettenübertragungsmittel für die radikalische Polymerisationen.

Synonyme:

NDM

NDDM

1-Dodecanethiol

Dodecyl mercaptan

n-Dodecanethiol

IUPAC:

dodecane-1-thiol

Artikel-Nr:

99566

EINECS:

203-984-1

Summenformel:

C12H26S

Molare Masse:

202,41 g/mol

Um die Spezifikationen und das Sicherheitsdatenblatt herunterzuladen, fordern Sie bitte Ihren Zugang an. Anmelden

n-Octylmercaptan 98%

CAS-Nr: 111-88-6

N-Octylmercaptan ist ein organisches Zwischenprodukt. Als Polymerisationskonditionierer wird es zur Lenkung des Molekulargewichts eingesetzt. NOM wird in der Herstellung einer Vielzahl von Antioxidantien und Stabilisatoren verwendet.

Synonyme:

Octyl mercaptan

1-Mercaptooctane

n-Octanethiol

Octylthiol

1-Octyl mercaptan

IUPAC:

octane-1-thiol

Artikel-Nr:

98790

EINECS:

203-918-1

Summenformel:

C8H18S

Molare Masse:

146,30 g/mol

Um die Spezifikationen und das Sicherheitsdatenblatt herunterzuladen, fordern Sie bitte Ihren Zugang an. Anmelden

Tertiäres Dodecylmercaptan (TDM)

CAS-Nr: 25103-58-6

tert-Dodecanthiol wird als chemisches Zwischenprodukt in verschiedenen Synthesen verwendet. Es wird bei der Herstellung von Hochdruckadditiven, Duftstoffen, nichtionischen Tensiden und Fungiziden eingesetzt. Als Synthesechemikalie findet TDM vorwiegend Einsatz als Molmassenregulator bei Polymerisationen von Butadien- und Styrol-basierten Prozessen wie Butadienlatex sowie synthetische Kautschuken, Polystyrole und Styrollacke.

Synonyme:

TDM

T-Dodecanethiol                                                           

t-DDM

tert-Laurylmercaptan

IUPAC:

2,3,3,4,4,5-hexamethylhexane-2-thiol

Artikel-Nr:

99590

EINECS:

246-619-1

Summenformel:

C12H25SH

Molare Masse:

202,4 g/mol

Um die Spezifikationen und das Sicherheitsdatenblatt herunterzuladen, fordern Sie bitte Ihren Zugang an. Anmelden