Hochpolare Lösungsmittel:

Unsere Dimethylsulfoxide

Dimethylsulfoxid (vereinfacht DMSO genannt) ist eine organische Verbindung mit der chemischen Formel (CH3)2SO. Es handelt sich um ein komplett in Wasser lösliches, hochpolares industrielles Lösungsmittel mit einer hohen Lösungsfähigkeit für viele organische und anorganische Verbindungen.

Einsatz in der Agrarchemie

DMSO dient als synthetisches Lösemittel für Pestizide und Herbizide und findet auch in wasserlöslichen Formulierungen Verwendung. Es unterstützt dabei das Eindringen der aktiven Substanzen in die pflanzlichen Membrane, wobei es eine sehr gute ökotoxikologische Bilanz aufweist.

Einsatz in der Kunststoffindustrie

In der Kunststoffindustrie wird Dimethylsulfoxid verwendet, um Kunststoffe zu härten und zu verdichten. Es kann auch dazu beitragen, die Farbe und Klarheit von Kunststoffen zu verbessern.

Mehr zum Einsatzgebiet Kunsstoffe

Einsatz in der Elektronikindustrie

Da Dimethylsulfoxide (DMSO) die elektrostatische Aufladung vermindern, kommen sie bei den Fertigungsprozessen zur Herstellung mikroelektronischer Geräte zum Einsatz. Das reicht von der Produktion von Flachbildschirmen bis zur Reinigung von Platinen o.ä.

Einsatz im Bereich Coating

Auch für Beschichtungen kommen unsere Dimethylsulfoxide zum Einsatz. Hier ist besonders ihre hohe Kraft zur Lösung von Polymeren und die geringe Giftigkeit des Dimethylsulfoxids gefragt.

Einsatz in der Pharmaindustrie

In der pharmazeutischen Industrie kommen Dimethylsulfoxide als Hilfsstoffe zum Einsatz: Sie helfen dabei, aktive Substanzen über die Haut zu ihrem Wirkort zu transportieren. Grundvoraussetzung dafür ist die sehr geringe Toxizität von DMSO.

Einsatz in der Farben- und Lackindustrie

In der Farben- und Lackindustrie zählt vor allem die entfettende Wirkung der Dimethylsulfoxide (DMSO). Weiterhin verbessert die Substanz aber auch die Klarheit von Farben und Lacken. Im Gegensatz zu Nitromethan und Dichlormethan ist DMSO darüber hinaus auch ein sicheres Abbeizmittel.

Einsatz bei der Herstellung von Aromen und Duftstoffen

Bei der Reinigung von Aroma- und Duftölen reinigen Dimethylsulfoxide (DMSO) diese Öle von niedemolekularen Schwefelverbindungen – und tragen dazu dabei, dass diese Öle lange gut duften ohne unangenehme Gerüche zu entwickeln.

Einsatz als vielfältiges Reinigungs- und Lösemittel

Dimethylsulfoxid (DMSO) ist ein weit verbreitetes Lösungsmittel in Labor und Technik, welches in jedem Verhältnis mit Wasser mischbar ist. Da es der Gruppe nukleophiler, aprotischer, dipolarer Lösemittel angehört, ist es ebenso mit diversen organischen Lösemitteln wie Alkoholen, Ketonen, Carbonsäureestern, und chlorierten Kohlenwasserstoffen mischbar.

Einsatz in der Mikrobiologie

Im Rahmen der Entwicklung von Zellkulturen findet Dimethylsulfoxid (DMSO) bei der Kryokonservierung Verwendung: Die Substanz verhindert während des Einfrierprozesses die Bildung von Eiskristallen etwas besser als Glycerin. Eiskristalle innerhalb der Einfriermedien können Zellorganellen zerstören und zum Absterben der Zellen führen.

Mehr zum Einsatzgebiet Mikrobiologie

Dimethyl-Sulfoxid 99,9%

CAS-Nr: 67-68-5

DMSO dient als industrielles Lösungsmittel in Labor und Technik. Es findet Anwendung in Spinnlösungen für Kohlefasern, als Reaktionsmedium bei organischen Synthesen, Lösungsmittel bei der Aromatenextraktion sowie als Abbeizmittel. Viele anorganische Salze haben eine gute Löslichkeit in DMSO. In der Pharmazie ist es ein Hilfsstoff als Bestandteil von Salben. In der Zellkultur findet DMSO Verwendung in Einfriermedien bei der Kryokonservierung von eukaryotischen Zellen. Substanzbibliotheken verwenden DMSO als Lösungsmittel.

Synonyme:

Methyl sulfoxide

Dimethyl sulphoxide

Sulfinylbismethane

Dimethyl sulfoxide

1,1′-Sulfinylbis[methane]

IUPAC:

methylsulfinylmethane

Artikel-Nr:

98077

EINECS:

200-664-3

Summenformel:

C2H6OS

Molare Masse:

78,13 g/mol

Um die Spezifikationen und das Sicherheitsdatenblatt herunterzuladen, fordern Sie bitte Ihren Zugang an. Anmelden

Dimethylsulfoxid

CAS-Nr: 67-68-5

DMSO dient als industrielles Lösungsmittel in Labor und Technik. Es findet Anwendung in Spinnlösungen für Kohlefasern, als Reaktionsmedium bei organischen Synthesen, Lösungsmittel bei der Aromatenextraktion sowie als Abbeizmittel. Viele anorganische Salze haben eine gute Löslichkeit in DMSO. In der Pharmazie ist es ein Hilfsstoff als Bestandteil von Salben. In der Zellkultur findet DMSO Verwendung in Einfriermedien bei der Kryokonservierung von eukaryotischen Zellen. Substanzbibliotheken verwenden DMSO als Lösungsmittel.

Synonyme:

Methyl sulfoxide

Dimethyl sulphoxide

Sulfinylbismethane

Dimethyl sulfoxide

1,1′-Sulfinylbis[methane]

IUPAC:

methylsulfinylmethane

Artikel-Nr:

98076

EINECS:

200-664-3

Summenformel:

C2H6OS

Molare Masse:

78,13 g/mol

Um die Spezifikationen und das Sicherheitsdatenblatt herunterzuladen, fordern Sie bitte Ihren Zugang an. Anmelden

Dimethylsulfoxid 90%

CAS-Nr: 67-68-5

DMSO dient als industrielles Lösungsmittel in Labor und Technik. Es findet Anwendung in Spinnlösungen für Kohlefasern, als Reaktionsmedium bei organischen Synthesen, Lösungsmittel bei der Aromatenextraktion sowie als Abbeizmittel. Viele anorganische Salze haben eine gute Löslichkeit in DMSO. In der Pharmazie ist es ein Hilfsstoff als Bestandteil von Salben. In der Zellkultur findet DMSO Verwendung in Einfriermedien bei der Kryokonservierung von eukaryotischen Zellen. Substanzbibliotheken verwenden DMSO als Lösungsmittel.

Synonyme:

Methyl sulfoxide

Dimethyl sulphoxide

Sulfinylbismethane

Dimethyl sulfoxide

1,1′-Sulfinylbis[methane]

IUPAC:

methylsulfinylmethane

Artikel-Nr:

90071

EINECS:

200-664-3

Summenformel:

C2H6OS

Molare Masse:

78,13 g/mol

Um die Spezifikationen und das Sicherheitsdatenblatt herunterzuladen, fordern Sie bitte Ihren Zugang an. Anmelden