
Unsere Palette an Thioverbindungen
Ob Thioglycolate, Mercaptane, Thiosäuren, Thiosalze oder Dimethylsulfoxide (DMSO): Bei all diesen Produktgruppen handelt es sich um chemische Verbindungen, die eine Gemeinsamkeit haben: Sie enthalten alle Schwefel. Darüber hinaus haben Sie jedoch unterschiedliche Besonderheiten und Einsatzgebiete.
Thioglycolate
Die Salze oder Ester der Thioglykolsäure kommen häufig in der Kosmetikindustrie als Haarwellmittel oder zur Haarentfernung zum Einsatz. Thioglycolate können aber auch als Reduktionsmittel in der chemischen Synthese verwendet werden.
Mercaptane (Thiole)
Mercaptane (auch als Thiole bekannt) sind organische Verbindungen, die oft als Geruchsstoffe, Stabilisatoren oder Ausgangsstoffe für die Synthese in der chemischen Industrie verwendet werden. Sie enthalten alle eine funktionelle Thiolgruppe (-SH).
Thiosäuren
Die organischen Thiosäuren enthalten eine Carboxylgruppe (-COOH) sowie eine Thiolgruppe (-SH). Sie sind instabiler als Carbonsäuren und leichter zu zersetzen. In der chemischen Synthese werden Thiosäuren meist als Zwischenprodukte verwendet.
Thiosalze
Thiosalze sind Salze unterschiedlicher Säuren, die ein Schwefelatom enthalten. Hierbei handelt es sich unter anderem um Derivate der Thioglykolsäure bzw. deren Salze und andere Salze der Schwefelchemie.
Dimethylsulfoxide (DMSO)
Dimethylsulfoxide sind organische Verbindungen mit hoher Lösungskraft für polare und unpolare Verbindungen. Das macht diese Produktgruppe zu ausgezeichneten Lösungsmitteln für eine Vielzahl von Stoffen.
Spezialchemikalien
Spezialchemikalien
Spezialchemikalien in unserem Kontext sind Verbindungen, die ganz spezifische Eigenschaften besitzen, oft spezielle Anwendungen haben und deshalb im Allgemeinen nicht in großen Mengen hergestellt oder verwendet werden.